KAMA prägt Zukunft. Seit über 125 Jahren.
Lösungen für morgen haben bei KAMA Tradition. Angefangen mit dem Patent für das Remus-Biegeverfahren, das mit der Rilllinie Ende des 19. Jahrhunderts die Verarbeitung von Kartonagen revolutioniert hat, über den weltweit ersten Stanzautomaten in den 30er Jahren bis zu den heutigen Veredelungsstanzen und der weltweit ersten vollautomatischen Faltschachtelklebemaschine für digital gedruckte Auflagen.
Genau wie unsere Kunden begreifen wir Veränderungen in unserer dynamischen Branche als Motivation und Chance. Dafür arbeiten 10 Prozent unserer Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung. Sie stellen sicher, dass in jeder KAMA Maschine ein Stück Zukunft steckt – damit Sie die neuen Anforderungen an Druckweiterverarbeitung und Druckveredelung erfolgreich meistern.
Kooperationsprojekte mit der TU Dresden, der HTW Leipzig und anderen Akteuren garantieren den schnellen Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis.
Einige Innovationen der vergangenen 20 Jahre im Überblick
2017 | erweitert KAMA die Software JobManager für die Vernetzung der Maschinen, Prozessoptimierung und Automatisierung. |
---|---|
2016 | präsentieren die Dresdner auf der drupa die „Generation Servo“ der ProCut 76 Foil mit doppelter Leistung für die Heißfolienprägung. |
2015 | KAMA launcht die erste vollautomatische Faltschachtelklebemaschine FlexFold 52i. Auftragswechsel in nur wenigen Minuten machen die Produktion digital gedruckter Faltschachteln und kleiner SKU's wirtschaftlich. |
2014 | präsentiert KAMA den Inline-Ausbrecher SBU zum Ausbrechen und Nutzentrennen ohne Werkzeug. |
2012 | launcht KAMA das AutoRegister. Damit wird auch im Digitaldruck jeder Bogen passergenau weiterverarbeitet und veredelt. |
Im gleichen Jahr wird die neue ProCut 76 Foil präsentiert - mit neuen Features, Servoanleger und dem auf 760 x 600 cm erweiterten Format. | |
2010 | kommt der „JobPlanner“ für softwaregestütztes Einrichten der Faltklebemaschine ProFold 74. |
2008 | stellt KAMA auf der drupa die weltweit erste Stanzmaschine für das klassische Digitaldruckformat vor: die ProCut 58. |
2007 | launcht KAMA die neue Faltklebemaschine ProFold 74 mit patentiertem Werkzeugträgersystem für schnelles Einrüsten. |
2006 | bekommt die Veredelungsstanze ProCut 74 ein neues Design, neue Optionen und höhere Leistung. Auch eine Einrichtung zum Hologrammprägen ist entwickelt. |
2005 | wird das Heißstanz-System zum Plastikstanzen an den KAMA ProCut Stanzmaschinen marktreif. |
2002 | bringt KAMA ein Heißfolien-Prägesystem für die ProCut Modelle auf den Markt und offeriert seitdem die Stanz- und Veredelungsmaschinen mit den meisten Anwendungen. |

neu Multimedia Booklet
KAMA Lösungen kompakt.Mit 360° Panorama, Videos & allen Vorteilen für Ihre Weiterverarbeitung!

