
Engineering your success:
Verpackungen, Akzidenzen, Veredelung
Seit über 125 Jahren entwickeln Ingenieure bei KAMA hochwertige Veredelungsstanzen sowie Falt- und Klebemaschinen für den weltweiten Markt.
Als bewährter Partner für Stanz- und Veredelungsprozesse bieten wir vielseitige und rentable Lösungen für kleine bis mittlere Auflagen im konventionellen Druck und im Digitaldruck. Mit über 750 Installationen in 80 Ländern sind die innovativen KAMA Maschinen "made in Germany" weltweit gefragt - im Akzidenzdruck und zunehmend auch in der Verpackung.
Von 20 Mitarbeitern bei der Neugründung nach der deutschen Wiedervereinigung ist das Unternehmen auf heute 120 Beschäftigte gewachsen.

Vertrauen prägt Partnerschaften
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Akzidenz- und Verpackungsdrucker, Buchbindereien und Weiterverarbeitungsbetriebe sowie namhafte Großunternehmen im Akzidenz- und Verpackungsdruck weltweit. Unsere Maschinen vertreiben wir in enger Kooperation mit führenden Druckmaschinenherstellern und Vertriebsorganisationen. So sind wir für Sie rund um den Globus gut erreichbar.
Unternehmensdaten
Neugründung | 1994 als GmbH aus der 100 Jahre bestehenden SCAMAG/Polygraph KAMA in Dresden |
---|---|
Geschäftsführer | Bernd Sauter, Steffen Pieper |
Geschäftsfelder | Entwicklung und Bau von Stanzautomaten, Heißfolien- und Hologramm-Prägesystemen, Heißstanzmodulen, Falt- und Klebemaschinen, Anfertigung komplexer Baugruppen für die Druckveredelung |
Mitarbeiter | rund 120 Fachkräfte und Ingenieure, zzgl. Auszubildende |
Standort | Dresden, Entwicklung und Produktion |
Zertifizierung | seit 2000 nach DIN ISO 9001, Fertigung von Maschinenbaukomponenten |
Meilensteine der Unternehmensentwicklung
1894 | als Sächsische Cartonnagen-Maschinen-Actiengesellschaft SCAMAG in Dresden gegründet |
---|---|
1936 | Entwicklung der ersten automatischen Flachbettstanze der Welt mit Anleger und Auslage namens „Tempo“ |
1972 | Prämierung der neu konstruierten Faltschachtelklebemaschine FKM 100 |
1994 | Neugründung der KAMA als GmbH durch Marcus Tralau, heute Mitglied im Beirat für strategische Beratung |
1999 | Start der komplett neu entwickelten Produktreihe der funktionsreichen Stanzautomaten KAMA TS 74 |
2000 | Umzug von Verwaltung, Entwicklung und Produktion in den firmeneigenen Neubau in Dresden-Reick |
2002 | Bau einer zweiten Produktionshalle und Verdopplung der Produktionsfläche auf 4.000 m² |


