KAMA ComCut 76
Der wirtschaftliche Nachfolger für Tiegel und Zylinder.
Der wirtschaftliche Nachfolger für Tiegel und Zylinder.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, altgediente Zylinder zu ersetzen?
Die KAMA ComCut 76 macht die Entscheidung leicht: Die Lösung ist der wirtschaftliche Nachfolger für Tiegel und Zylinder und bietet alle maßgeblichen Stanz- und Prägeanwendungen mit doppelter bis dreifach höherer Produktivität. Kurzum: professionelle Funktionalität zum Einsteigerpreis.
Die ComCut 76 basiert auf der bewährten Plattform der weltweit erfolgreich installierten KAMA ProCut und wird in Deutschland gefertigt. Die ComCut 76 bietet die Anwendungen Stanzen, Rillen, Perforieren, Prägen, Braille prägen und Anstanzen mit konstanter Output-Qualität und macht mit kurzen Rüstzeiten die Weiterverarbeitung schneller und effizienter.
Insgesamt eine moderne Flachbettstanze mit zeitgemäßer Sicherheit, an der auch junge Bediener gerne arbeiten, und die sich schon mit wenigen Stunden Auslastung bezahlt macht.
Klarer Vorteil der Flachbettstanze.
Schnelle Auftragswechsel sind für kleine und mittlere Auflagen ein Muss. Für die ComCut 76 werden Aufträge schnell und außerhalb der Maschine vorbereitet, Wiederholaufträge sind in gerade mal 5 Minuten passergenau rüstbar. Und bei der Genauigkeit ist die Flachbettstanze ohnehin im Vorteil.
Vorhandene Stanzformen? Ganz einfach weiter nutzen!
Vorhandene Stanzwerkzeuge für Tiegel und Zylinder werden mit dem Universalschließrahmen problemlos weitergenutzt. Bediener sind an der ComCut 76 schnell eingearbeitet und rasch mit der Maschine vertraut. Vorteilhaft: Die Bedienung ist am Anleger (Touchpanel) sowie an der Auslageseite möglich.
Mit dieser Maschine können Sie rechnen!
Die ComCut 76 rentiert sich schon mit wenigen Betriebsstunden im Monat – selbst im Vergleich zum abgeschriebenen Zylinder. Kurze Rüstzeiten, die mehrfache Leistung und effizientes Beladen: Bogenstapel auf der Palette aus der Druckmaschine können direkt in den Anleger der ComCut gesetzt werden. Dazu kommt ein attraktives Finanzierungsmodell.
Mehr Einsatzfelder und hohe Produktqualität.
Durch sichere und schonende Bogenführung in einer Ebene an der KAMA Stanzmaschine werden kaum (oder keine) Haltepunkte gebraucht. Das liefert hochwertige Zuschnitte und beschleunigt das Ausbrechen – relevant auch für die Faltschachtelfertigung. Neue Einsatzbereiche tun sich auf. Auch großflächige Blindprägungen und Hoch-Tief-Prägungen sind an der ComCut 76 möglich.
Hochwertige Fertigung sorgt für Langlebigkeit.
Die ComCut 76 wird mit Original -Komponenten in Dresden gefertigt. Damit steht sie wie alle KAMA-Lösungen für Langlebigkeit und einen hohen Wiederverkaufswert. Der Schaltschrank ist in die ComCut 76 integriert und die kompakte Maschine braucht wenig Platz.
Verarbeitbare Materialien & Leistung
Papier | ab 120 g/m² |
Karton, Mikrowelle | max. 1.500 g/m² (bzw. 1,8 mm) |
Plastik (PET, PP, PVC) | max. 1.500 g/m² |
Bogenformat max | 760 x 600 mm |
Bogenformat min | 279 x 210 mm |
Geschwindigkeit* | 5.500 Bogen/h |
Stanzkraft | 165 t (1,65 MN) |
Stanzformat max | 743 x 585 mm |
Greiferrand | 10 mm |
Maße (Länge x Breite) | 4,90 x 2,70 m |
Die KAMA ComCut 76 verarbeitet Bogen bis 760x600 mm und passt im Postpress zu Druckmaschinen für das B2 Format, beispielsweise
KAMA ProCut 76 Foil
Ausstattungsbeispiele für die ComCut 76
Stefan Kleditzsch
Vertriebsingenieur
Jonatan Simon
Vertriebsingenieur
Blindprägungen fein, flächig, multi-level und Blindenschrift Braille
Saubere Rillung, glatte Kanten, praktisch ohne Haltepunkte
Vielfalt an Produkten und Materialdicke, von Kreuzfolder bis Faltschachteln