KAMA Faltschachtelklebemaschine FF 52i
Weltweit erste Faltschachtelklebemaschine für Kleinauflagen und digital gedruckte Verpackungen
Weltweit erste Faltschachtelklebemaschine für Kleinauflagen und digital gedruckte Verpackungen
Digital gedruckte Faltschachteln und viele SKU’s wirtschaftlich fertigen: Für diesen boomenden Markt haben wir die FF 52i entwickelt. Die erste Faltschachtelklebemaschine für Kleinauflagen ist vollautomatisch einstellbar und realisiert Auftragswechsel rekordschnell in wenigen Minuten. So können an der KAMA FF 52i weit über hundert Aufträge am Tag laufen – ob Längsnahtschachtel, Kissenverpackung oder Faltbodenschachtel.
Die KAMA FF 52i ist maßgeschneidert für Druckereien und Verpackungshersteller, die großen Markenherstellern, aber auch regionalen Marken und lokalen Anbietern folgende Leistungen anbieten wollen:
Die innovative FF 52i wurde als “Beste Faltschachtellösung” mit dem EDP Award 2017 ausgezeichnet (European Digital Print Association).
Per Knopfdruck zum nächsten Auftrag.
Die Faltschachtelklebemaschine FF 52i stellt sich vollautomatisch auf die Schachtelmaße des neuen Auftrags ein: Anleger, Vorbrecher, Leimscheibe und die gesamte Falt- und Klebestrecke verfahren maschinell auf die passenden Positionen (KAMA Patent). Damit sind Auftragswechsel in weniger als 5 Minuten möglich.
Weiterer USP: Als einzige Faltschachtelklebemaschine überhaupt kann die FF 52i die Positionen für den Folgeauftrag direkt ansteuern. Referenzfahrten wie an anderen Maschinen sind nicht erforderlich, was Auftragswechsel zusätzlich beschleunigt.
Maschine schnell im Griff.
Durch die hohe Automatisierung der KAMA FF 52i können neue Bediener rasch eingearbeitet werden. Nach kurzer, steiler Lernkurve haben auch Nicht-Spezialisten die vollautomatische Maschine schnell im Griff.
Qualitätscheck nach den gewünschten Kriterien.
Bei Faltschachteln z.B. für den Pharmamarkt ist eine 100 %ige Inspektion unerlässlich. KAMA bietet für die FF 52i verschiedene Inspektionslevel mit automatischer Ausschleusung an. Defekte Zuschnitte werden detektiert und aussortiert. Die Inspektionslevel:
Immer dort, wo der Bediener es braucht.
Das Bedienpult der FF 52i ist längs zur Maschine leicht verschiebbar – dorthin, wo der Bediener es gerade braucht. Das spart unnötige Wege und Zeit.
Netzwerkfähig für den schnellen Datenfluss.
Kurze Durchlaufzeiten sind im Digitaldruck ein großer Vorteil– also muss auch der Workflow danach schnell sein. Für den effizienten Datenaustausch bei der großen Anzahl an Aufträgen kann die FF 52i über den Job Manager mit Ihrem MIS vernetzt werden.
Einmal gefertigt, immer abrufbereit.
Aufträge, die im elektronischen Jobarchiv der FF 52i gespeichert sind, können als Wiederholauftrag direkt geladen werden.
Für glatte Oberflächen und UV-Lack.
Mit der Plasmabehandlung kann die FF 52i auch versiegelte und glatte Oberflächen dauerhaft kleben, wie metallisierten Karton und UV-lackierte Schachteln. Das Verfahren eignet sich hervorragend für Faltbodenschachteln mit mehreren Klebeflächen, die als Verpackung für Kosmetika beliebt sind.
Kleiner Platzbedarf, lange Lebensdauer.
Die Konstruktion der KAMA FF 52i und alle eingebauten Komponenten sind auf eine stabile Produktion und lange Lebensdauer ausgelegt.
Stapeln lassen und bequem umsetzen.
Wünschen Sie zur FF 52i ein Abpacksystem? Das System von Tünkers übernimmt den Schuppenstrom der Schachteln direkt vom Auslageband der FF 52i und richtet sie auf. Der Bediener muss die Stapel nur noch in den Versandkarton umsetzen.
Verarbeitbare Materialien & Leistung
Karton | 180 – 600 gsm |
Mikrowelle | 0,4 – 0,9 mm |
Leistung* | 250 m/min |
Längsnahtschachteln
B | min. 10 mm |
A + B | 40 - 250 mm |
H | 50 - 300 mm |
Automatikbodenschachteln
B | min. 35 mm |
A + B | 70 - 250 mm |
H | 50 - 300 mm |
Ausstattungen und Systeme für die KAMA FF 52i (Auswahl)
Stefan Kleditzsch
Vertriebsingenieur
Jonatan Simon
Vertriebsingenieur
Kissenverpackung mit Heißfolienprägung flach
Faltbodenschachteln (Schachteln mit Automatikboden) versioniert und digital gedruckt
Längsnahtschachteln mit Braille Prägung, z.B. für den Pharmamarkt